Vorstellungsgespräch
Mit einer guten Vorbereitung für Ihr Bewerbungsgespräch haben Sie bereits viel gewonnen.
- Holen Sie vorab Informationen über das Unternehmen und Ihren Ansprechpartner ein.
- Nehmen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zur Hand und rufen Sie sich ins Gedächtnis, welchen Text Sie darin geschrieben haben.
- Verfassen Sie einen Spickzettel mit Fragen Ihrerseits.
- Überlegen Sie, wie Sie sich sehen (Stärken, Schwächen) und welche Hobbies oder Interessen Sie erwähnen werden.
- Speichern Sie die Kontaktdaten auf Ihr Handy. Sollte es bei der Anfahrt zu Problemen kommen, können Sie sich melden.
Jedes Vorstellungsgespräch verläuft anders, aber es werden immer wieder ähnliche Fragen gestellt, auf die Sie sich vorbereiten können:
- Erzählen Sie etwas über sich.
- Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?
- Beschreiben Sie Ihre Stärken und Schwächen.
- Warum haben Sie sich gerade bei unserem Unternehmen beworben?
- Was wissen Sie über unser Unternehmen?
- Welche Erwartungen haben Sie an die ausgeschriebene Stelle?
- Sind Sie bereit auch an anderen Orten zu arbeiten?
- Sind Sie bereit, an Ausbildungskursen teilzunehmen?
Das Vorstellungsgespräch:
- Pünktlichkeit ist oberstes Gebot.
- Tragen Sie saubere Kleidung in dezenten Farben und geputzte Schuhe.
- Passen Sie Ihre Kleidung der kommenden Tätigkeit an.
- Achten auf ein gepflegtes Äußeres, mit dezentem Makeup, wenig Schmuck und frischer Rasur.
- Stellen Sie Ihr Handy ab.
- Rauchen und Kaugummikauen ist ein absolutes No-Go.
- Achten Sie auf einen kräftigen Händedruck und Augenkontakt.
- Merken Sie sich unbedingt den Namen Ihres Gesprächspartners
- Nehmen Sie zum Gespräch Ihre Originalzeugnisse mit.
- Verwenden Sie Block und Bleistift für mögliche Notizen.
- Hören Sie gut zu und gehen Sie auf die Fragen ein.
- Beteiligen Sie sich aktiv am Gespräch.
- Überlegen Sie vorher, wie Sie sich sehen (Stärken, Schwächen) und welche Hobbies oder Interessen Sie erwähnen werden.
- Stellen Sie auch selbst Fragen, das zeigt von Motivation und Interesse.
- Achten Sie auf Ihre Körpersprache:
- Halten Sie Blickkontakt mit Ihrem Gegenüber, schauen Sie nicht aufs Handy, auf die Uhr oder aus dem Fenster.
- Sprechen Sie deutlich.
- Verschränken Sie nicht Ihre Arme, denn das wirkt abweisend.
Vermeiden Sie Unsicherheitsgesten, wie am Kopf oder an der Nase kratzen, mit den Haaren spielen, …
- Ihre Sitzhaltung ist aufrecht, aber entspannt, weder breitbeinig noch an der Sesselkante hockend.
- Spielen Sie nicht nervös mit Kugelschreiber oder Taschentuch herum.
- Abschließend bedanken Sie sich für das Gespräch und liefern in einem Email fehlende Unterlagen nach.
Informationsvideo zur optimalen Bewerbung vom AMS.
Trainieren Sie Ihr Bewerbungsgespräch mit den interaktiven Bewerbungsportal.